
Die Poppelsdorfer Allee verband ursprügnlich das Kurfürstliche Schloss mit dem Poppelsdorfer Schloss. Heute ist wird sie zwar durch den Hauptbahnhof unterbrochen, jedoch zählt die Allee immer noch zu einem der schönsten Orte in ganz Bonn und gilt als ein kultureller Ankerpunkt der Beethovenstadt. So war es um so bedauernswerter, dass die leerstehenden Gebäude der ehemaligen Zürich Versicherung einen großen Bereich an der Poppelsdorfer Allee für die Bonner gänzlich unbrauchbar machte. Diesen Bereich wiederzubeleben, machte sich die Swiss Life zur Aufgabe. Über 200 Wohnungen und ein einladender Innenhof wird den Bereich für die Südstädter wieder zugänglich machen.
Im Zuge des Bauvorhabens sollte eine eigene Marke geschaffen werden, um das Projekt sowohl im Kreise der Anwohner als auch vertrieblich zu unterstützen. Dabei umfasst das Projekt mehrere Phasen. Eine Teaser-Phase, die Revealing-Phase und eine weitere Bewerbung beim Anstoß der zweiten Bauphase.
Da bei der Zielgruppe vor allem von lokalen Käufern ausgegangen wurde, sollte die Bewerbung des Projektes vor allem im lokalen Raum stattfinden.
Am Ende der Poppelsdorfer Allee liegt das von Kurfürst Joseph Clemens erbaute Schloss. Von dessen Geliebte – Constance – wurden keine Bilder überliefert. Daraus entstand die Idee Constance als Markenbotschafterin zu nutzen. Ähnlich wie James Bond ist sie eine Kunstfigur, die nicht altert basierend auf einer Person, die vor hunderten von Jahren wirklich an der Poppelsdorfer Allee gelebt hat.
Um Constance in verschiedenen Epochen darzustellen und so die Idee zu schaffen, sie sei unsterblich, wurde ein Modell in entsprechenden Kostümen abgelichtet. Mit Bildern von Ihr an verschiedenen Orten im Stadtviertel wird die Umgebung vorgestellt.
- Branding
- Kampagnen
client
Swiss Life
art direction
Pascal Tedjagutomo
graphic design
Hanna Steinmetz




































